Insolvenzplan & Schutzschirmverfahren – Ihr Weg zu einer nachhaltigen Sanierung
Die Insolvenzplanverfahren und Schutzschirmverfahren sind zwei zentrale Instrumente im deutschen Insolvenzrecht, die Unternehmen die Möglichkeit bieten, sich aus einer Krise zu befreien und langfristig zu sanieren. Beide Verfahren ermöglichen es, das Unternehmen zu sanieren, die Schuldenlast zu reduzieren und die Geschäftstätigkeit fortzuführen. Dabei bieten sie Unternehmen, die sich in einer wirtschaftlichen Schieflage befinden, die Chance auf eine ganzheitliche Sanierung und eine reorganisierte Zukunft.
Bei Reformis bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung bei der Einleitung und Durchführung von Insolvenzplanverfahren sowie bei der Durchführung eines Schutzschirmverfahrens. Wir begleiten Sie in allen rechtlichen Aspekten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, die sowohl die Interessen der Gläubiger als auch die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens berücksichtigt.
Unsere Leistungen im Bereich Insolvenzplan & Schutzschirmverfahren
1. Insolvenzplanverfahren – Eine Chance für die Sanierung im Insolvenzverfahren
Das Insolvenzplanverfahren ist eine der modernsten Methoden zur Sanierung eines Unternehmens im Rahmen eines Insolvenzverfahrens. Es ermöglicht, Verbindlichkeiten neu zu ordnen und eine neue Ausgangsbasis für das Unternehmen zu schaffen. Ziel des Insolvenzplans ist es, das Unternehmen zu sanieren und die Gläubiger in den Prozess einzubinden, um lösungsorientierte Vereinbarungen zu treffen.
Unsere Leistungen im Insolvenzplanverfahren:
- Erstellung des Insolvenzplans: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Insolvenzplan, der alle relevanten Aspekte des Unternehmens berücksichtigt, von der Finanzstruktur über die Vermögensverwertung bis hin zu den Verbindlichkeiten. Dieser Plan enthält klare Vorschläge zur Schuldenrestrukturierung, zur Fortführung des Geschäftsbetriebs und zur Erwirtschaftung von Gewinn nach der Sanierung.
- Verhandlung mit den Gläubigern: Ein Insolvenzplan muss von den Gläubigern akzeptiert werden. Wir übernehmen die Verhandlungen mit den Gläubigern und sichern die besten Ergebnisse für Ihr Unternehmen. Das bedeutet, dass wir unter anderem Schuldenschnitte, Zinsreduktionen oder Stundungsvereinbarungen zur Vereinbarung bringen.
- Koordination der Abstimmung und Bestätigung des Plans: Nach der Erstellung des Plans organisieren wir die erforderliche Abstimmung und stellen sicher, dass der Plan von den Gläubigern und dem Insolvenzgericht genehmigt wird. Wir vertreten Ihre Interessen während des gesamten Prozesses und stellen sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen eingehalten werden.
- Überwachung der Planumsetzung: Nach der Bestätigung des Insolvenzplans kümmern wir uns um die umfassende Überwachung der Umsetzung. Wir helfen bei der Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen und sichern eine erfolgreiche Restrukturierung und den langfristigen Fortbestand Ihres Unternehmens.
2. Schutzschirmverfahren – Schutz und Struktur für die Sanierung
Das Schutzschirmverfahren bietet Unternehmen, die sich in einer finanziellen Krise befinden, aber noch keine Insolvenz anmelden mussten, die Möglichkeit, sich unter gerichtlichem Schutz zu sanieren. Das Verfahren gewährt dem Unternehmen eine Schutzfrist, in der es vor Gläubigerforderungen und Vollstreckungsmaßnahmen geschützt wird. In dieser Zeit können die Unternehmensführung und die Berater den Betrieb restrukturieren und nach einer tragfähigen Lösung suchen.
Unsere Leistungen im Schutzschirmverfahren:
- Beratung zur Antragstellung: Wir beraten Sie in der Vorbereitung und Einreichung des Antrags für ein Schutzschirmverfahren und stellen sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen für die Gewährung des Schutzschirmes erfüllt sind. Dies umfasst die Prüfung der Insolvenzreife und die Erstellung eines detaillierten Sanierungsplans.
- Sanierungskonzept entwickeln: Im Rahmen des Schutzschirmverfahrens entwickeln wir ein Sanierungskonzept, das auf die spezifische Krisensituation Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Dazu gehören sowohl finanzielle als auch operative Maßnahmen zur Sicherstellung der Liquidität, Schuldenreduktion und Umstrukturierung der Geschäftsprozesse.
- Verhandlungen mit Gläubigern und Stakeholdern: Während des Schutzschirmverfahrens führen wir Verhandlungen mit den Gläubigern, Lieferanten und Kapitalgebern, um Stundungen, Zinsanpassungen oder Teilschulden zu vereinbaren. Unsere Expertise hilft dabei, faire und praktikable Lösungen zu finden, die das Unternehmen stabilisieren und gleichzeitig die Interessen der Gläubiger berücksichtigen.
- Koordination der Sanierungsmaßnahmen: Wir unterstützen Sie bei der Implementierung der vereinbarten Maßnahmen und sorgen dafür, dass der Sanierungsprozess zielgerichtet und effizient abläuft. Dazu gehören die Neustrukturierung von Verträgen, die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Reduzierung von nicht profitablen Geschäftsbereichen.
- Abschluss und Abschlussbericht: Nach erfolgreichem Abschluss der Sanierung und der Schaffung einer soliden Unternehmensbasis begleiten wir Sie bei der Abschlussprüfung des Verfahrens und der Erstellung des Abschlussberichts, der die erfolgreiche Durchführung der Sanierung dokumentiert.
3. Kombination von Insolvenzplan und Schutzschirmverfahren
In vielen Fällen lässt sich das Insolvenzplanverfahren mit einem Schutzschirmverfahren kombinieren, um die Sanierung noch effizienter zu gestalten. Der Schutzschirm ermöglicht es, sich vor der Insolvenz zu schützen, während parallel ein Insolvenzplan erstellt wird, um eine langfristige Lösung zu entwickeln. Wir beraten Sie umfassend, ob eine Kombination beider Verfahren für Ihre spezielle Situation die bestmögliche Lösung darstellt.
4. Beratung bei internationalen Insolvenzverfahren
Für Unternehmen, die international tätig sind, bieten wir auch Unterstützung bei grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren. Wir koordinieren die notwendigen Schritte zwischen verschiedenen Jurisdiktionen und gewährleisten, dass alle internationalen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen erfüllt werden. Dazu gehört auch die Durchführung von M&A-Transaktionen, um Unternehmensteile zu veräußern oder den Unternehmensbestand langfristig zu sichern.
Unsere Philosophie: Erfolgreiche Sanierung und nachhaltige Zukunftsperspektiven
Reformis versteht die Insolvenzverfahren und Schutzschirmverfahren als wertvolle Instrumente, um finanzielle Krisen zu überwinden und eine nachhaltige Sanierung zu ermöglichen. Unsere Experten entwickeln nicht nur maßgeschneiderte Insolvenzpläne und Schutzschirmstrategien, sondern begleiten Sie auf dem gesamten Weg der Umstrukturierung und Neuausrichtung Ihres Unternehmens.
Wir bieten Ihnen eine transparente und ergebnisorientierte Beratung, die Ihre spezifischen Bedürfnisse und die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens in den Mittelpunkt stellt. Dabei verfolgen wir immer das Ziel, Ihre unternehmerische Freiheit zu erhalten und Ihnen eine solide Grundlage für die Zukunft zu verschaffen.